Unterstützen

Wie kann man die Tafel unterstützen?

Die Tafeln leben vom Engagement ihrer Unterstützer. Dabei gibt es für jeden die passende Möglichkeit, sich zu engagieren. 

Möglichkeiten der Unterstützung

Ohne das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wären die Tafeln in Deutschland undenkbar. Über 60.000 Freiwillige spenden Tag für Tag ihre Freizeit und ihren Elan für die Tafel-Idee: beim Sammeln, Sortieren und bei der Ausgabe von Lebensmitteln, im Lager, in der Verwaltung, als externer Berater, bei der Organisation von Veranstaltungen, bei der Gestaltung von Informationsmaterial, als Übersetzer und als Reinigungskraft. Möglichkeiten gibt es viele. 

Wie könnte Ihr Engagement bei der Tafel aussehen? 

  • Als Fahrer*in der Touren sorgen Sie dafür, dass die bereitgestellten Lebensmittel sicher mit unseren Kühltransportern von der Spender*in zur Tafel transportiert werden. Voraussetzungen sind ein Führerschein der Klasse B, ausreichende Fahrpraxis und das sichere Führen eines großen Schaltfahrzeugs (Kastenwagen mit Kühlzelle). (Samstags von 10:30 bis 14:00 Uhr) 

  • Als Beifahrer*in begleiten Sie dir Tour und helfen beim Be- und Entladen. (Samstags von 10:30 bis 14:00 Uhr)

  • Kontrollieren und Sortieren: Sie kontrollieren die gespendeten Lebensmittel auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und bereiten sie für die Ausgabe entsprechend vor. (Samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr)

  • Ausgabe der Ware an Tafelkunden: Sie helfen bei der wöchentlichen Ausgabe der vorsortierten und bereits kontrollierten Ware an die Tafelkunden. (Samstags von 13:45 bis 17:30)

  • EDV-mäßige Erfassung der Tafelkunden und Prüfen der Berechtigung. (Je nach Bedarf Samstags vor der Tafelausgabe)

  • Digital Unterstützen, also ehrenamtlich Website pflegen oder Social Media Seiten pflegen 

  • Unterstützung bei Aktionen und Projekten für die Tafel, u.a. Kauf-ein-Teil-Mehr-Aktionen in Supermärkten, Betreuung des Tafel-Standes bei Ausstellungen und Märkten. (Je nach Bedarf)

Die Tafeln suchen immer Unterstützung. Machen Sie mit und werden Sie Teil einer der größten sozialen Bewegungen der heutigen Zeit! Treten Sie gerne für weitere Informationen und aktuelle Möglichkeiten mit uns in Kontakt.

 

Die Tafel-Arbeit basiert auf Spenden: Ohne zur Verfügung gestellte Lebensmittel, finanzielle Zuwendungen und ehrenamtliche Unterstützung wäre die Tafel-Arbeit nicht möglich. 

Neben Lebensmittel- und Warenspenden benötigen die Tafeln Geld, um laufende Kosten wie Miete, Fahrzeuge, Reparaturen und Verwaltungs-Infrastruktur decken zu können. Sie finanzieren sich ebenso wie ihr Dachverband grundsätzlich über private und privatwirtschaftliche Spenden. Nur einige wenige Projekte werden mit staatlichen Geldern umgesetzt. 

Über Geldspenden zur Sicherstellung der Finanzierung unserer laufenden Betriebskosten freuen wir uns sehr. Alle Spenden werden ausschließlich für mildtätige Zwecke im Bereich Tafelarbeit verwendet und dafür Spendenbescheinigungen ausgestellt.

Hier können Sie Geld spenden

 

 

Der Civitan Club Sehnde ist mit seiner Fördergesellschaft der Träger der Tafel Sehnde. Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem jährlichen Betrag ab 90 Euro. Dadurch erhöhen Sie unsere Planungssicherheit für die Betriebs- und Verwaltungsausgaben. 

Wenn Sie möchten, können Sie auch darüber hinaus aktiv im Civitan Club mitwirken. Neben dem Betrieb der Tafel Sehnde hilft der Civitan Club in Not geratenen Menschen schnell und unbürokratisch. Wir setzen uns außerdem für Präventionsprojekte ein und engagieren uns vielseitig auf sozialer Ebene in Sehnde und den Ortsteilen.

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag

Lebensmittelspenden (Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten und original verpackt) oder andere Sachspenden in einwandfreier Qualität (z.B. haltbare Lebensmittel, Konserven, Grundnahrungsmittel, Teigwaren, Margarine, Butter, Öl, Babynahrung) können Samstags zwischen 11:00 und 13:00 Uhr in der Tafel Sehnde, Peiner Straße 77, 31319 Sehnde oder nach telefonischer Absprache (+49 5138 8407) abgegeben werden. Eine Quittung kann gegen Vorlage eines Kaufbeleges erstellt werden.